
Maßnahmen an der Werre – Bauarbeiten weit fortgeschritten
Die Baumaßnahmen an der Werre befinden sich derzeit in Umsetzung und sind schon weit fortgeschritten. Geschwungen verlaufen die Wege zwischen den Bäumen an der Werre
die Aufwertung der Innenstadt kann nur gemeinsam mit den Bürger:innen erfolgen. Auf dieser Plattform erhalten Sie wichtige Informationen zum Stand der Planung und Umsetzung der Städtebaufördermaßnahmen in der Innenstadt. Sie sind herzlich eingeladen, sich auf der Seite an aktuellen Planungsprozessen zu beteiligen und über den Stand der Dinge zu informieren.
Die Baumaßnahmen an der Werre befinden sich derzeit in Umsetzung und sind schon weit fortgeschritten. Geschwungen verlaufen die Wege zwischen den Bäumen an der Werre
Das Architekturbüro ,,Baulampe Architekten” aus Bielefeld hat den Architekten-Wettbewerb zum Umbau des Löhner Bahnhofs zum Dritten Ort gewonnen. Die Jury war sich einig: “Dieser Entwurf
Das beauftragte Büro ISA Ingenieure für Städtebau und Architektur aus Heltersberg präsentierte dem Planungs- und Umweltausschuss am 10.09.2021 die konkrete Planung der Grünachse zwischen Bahnhof
Der nachfolgende Maßnahmenplan zeigt ausgewählte Maßnahmen innerhalb der Löhner Innenstadt. Die Maßnahmen konzentrieren sich auf drei wichtige Innerstädtische Bereiche: Das Bahnhofsumfeld als Mobilitätsknoten, mit dem stadtbildprägenden Bahnhofsgebäude und dem Vorplatz.
Den Flussraum der Werre als zentrales Landschaftselement. Die Lübbecker Straße als zentrale Innenstadtachse und Haupteinkaufsstraße. Fahren Sie mit der Maus über die Punkte und erfahren Sie mehr darüber, wie Löhne sich verändern wird.
Für private Immobilieneigentümer:innen und die Innenstadtakteure bestehen zahlreiche Fördermöglichkeiten, sofern das Vorhaben im Sanierungsgebiet umgesetzt wird.
Immobilieneigentümer:innen können insbesondere Modernisierungsmaßnahmen am Gebäude durch die öffentliche Hand bezuschussen lassen. Außerdem können Investitionen in die Gebäude erhöht steuerlich abgesetzt werden. Des Weiteren wird auch das Engagement von Bürgerinnen und Bürgern, Unternehmen, Initiativen und Institutionen zur Stärkung der Innenstadt durch den Innenstadtfonds gefördert.
Förderfibel Innenstadt (19 MB)
Vergaberichtline Profilierung und Standortaufwertung privater Immobilien (1 MB)
Checkliste Haus- und Hofflächenprogramm 11.2 (674 KB)
Checkliste durchgreifende Modernisierungsmaßnahmen 11.1 (519 KB)
Checkliste erhöhte steuerliche Begünstigung (412 KB)
Zuwendungsantrag Haus- und Hofflächenprogramm(770 KB)
Stadt Löhne
Andreas Steinhauer
Oeynhausener Straße 41
32584 Löhne
Tel.: +49 5732 100 269
E-Mail: a.steinhauer@loehne.de
DSK Deutsche Stadt- und
Grundstücksentwicklungsgesellschaft mbH
Seda Senyurt
Mittelstraße 55
33602 Bielefeld
Tel.: +49 521 584864 34
E-Mail: seda.senyurt@dsk-gmbh.de